Historie

1953: Paul Hermle gründete im Januar als Flaschnergeselle seinen Flaschnereibetrieb. 
Er besaß eine Tasche mit Werkzeug, ein Fahrrad und eine Scheune als Werkstatt. 

Foto ein Blick zurueck 2     Foto ein Blick zurueck 2    Die Neuzeit

1957: Paul Hermle legte die Meisterprüfung vor der Handwerkskammer in Reutlingen ab.

Später erweiterte Paul Hermle das Angebot um den Bereich Sanitärinstallation, nachdem er die Zusatzmeisterprüfung abgelegt hatte und führte den Betrieb bis 1985.

1985: Generationenwechsel - Der Sohn Peter Hermle übernahm im Alter von 28 Jahren die Geschäftsleitung und brachte durch seine Ausbildung den Heizungsbau, die Kühlungs- und Lüftungstechnik in die Firma ein. Mit der Übernahme des Geschäftes und den mittlerweile acht Mitarbeitern wurde der Bereich Heizung in die Angebotspalette aufgenommen. Zu diesem Zeitpunkt wurde auch das neue Gebäude in der Industriestraße 29 in Gosheim bezogen.

 IMG 7949 1

1996: Umwandlung der Firma in eine GmbH
Die Brüder Gerd Pieper (Heizungsbaumeister) und Paul Pieper (Installateur und Flaschner) die schon als Lehrjungen in der Firma waren, übernahmen nun verantwortlich Aufgaben als Teilhaber und Geschäftsführer in den Bereichen Heizungsbau sowie Flaschnerei und Sanitär. 

2002: Die neuen Büroräume mit einem Schulungsraum wurden bezogen.  Hier finden regelmäßig Schulungen und Vorträge statt.
Außerdem wurde ein hauseigenes Badkino eingeführt.

2005: Umwandlung des Verkaufraums in einen Ausstellungsraum.

2008: Peter Hermle zieht sich aus der Geschäftsleitung zurück.

2011: Peter Hermle verlässt die Firma Paul Hermle GmbH. Die Firma wird durch den Bau einer Lagerhalle und einer Hackschnitzelheizung inkl. Nahwärmenetz erweitert.

2013: Nahwärmenetz Heubergstraße

2017: Umzug des Beratungsstudios in den Pavillon.
Ergänzung des Wärmenetzes durch ein Blockheizkraftwerk (BHKW)