Blockheizkraftwerke
Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) ist eine modular aufgebaute Anlage zur Gewinnung elektrischer Energie und Wärme, die vorzugsweise am Ort des Wärmeverbrauchs betrieben wird. Es kann auch Nutzwärme in ein Nahwärmenetz eingespeist werden. Sie nutzt dafür das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung.
- Signifikante Senkung von Energiekosten
- Schnelle Amortisation
- Einspeisevergütung im Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz (KWKG) geregelt
- Umweltschonende Technologie
- Individuelle Produktkonfiguration garantiert optimalen Betrieb
Einsatzbereiche:
Hotels
Seniorenzentren und Krankenhäuser
Schulen und Kindergärten
Einkaufszentren
Schwimmbäder
Verwaltungsgebäude
Wohnanlagen